Tuch

Tuch
tuːx
n
1) (Lappen) trapo m, estropajo m

Er wirkt wie ein rotes Tuch auf ihn. — No le puede ver ni en pintura.

2) (Stoff) tela f, paño m
3) (Halstuch) pañuelo m
-1-Tuch1 [tu:x]
Substantiv Neutrum
<-(e)s, -e>; (Stoff) género Maskulin, paño Maskulin
————————
-2-Tuch2 [tu:x, Plural: 'ty:çɐ]
Substantiv Neutrum
<-(e)s, Tücher>
1 dig(Hals-, Kopftuch) pañuelo Maskulin
2 dig(Wischtuch) trapo Maskulin
3 dig(für Stierkampf) capote Maskulin
(Plural Tuche oder Tücher) das
1. (Pl Tücher) [Stoffteil] trapo masculino
[Hals-, Kopf-, Taschentuch] pañuelo masculino
etw/jd ist für jn ein rotes Tuch (figurativ) algo/alguien saca de quicio a alguien
2. (Pl Tuche) [Stoff] tela femenino, paño masculino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Tuch [2] — Tuch, aus Streichwollengarn hergestellter, meist leinwandartig gewebter Stoff, der durch Walken verfilzt und durch Rauhen mit einer Decke seiner Härchen versehen wird, die gewöhnlich durch Scheren gleichgemacht sind und daher eine glatte, seine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tuch — oder Stoff ist Textil Gewebe aus Garn, das normalerweise zu Bekleidung verarbeitet wird. Ursprünglich wurde die Bezeichnung ‚Tuche‘ nur für gewalkte Wollstoffe verwendet. Es kann eingearbeitete Ornamente aufweisen. Tuche können aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuch — Tuch, n. [See {Touchstone}.] A dark colored kind of marble; touchstone. [Obs.] Sir J. Harrington. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tuch [1] — Tuch, 1) ein gewebter Stoff, s. Tuchartige Zeuge I. u. Tuchfabrikation; 2) ein gewirkter Stoff, s. Strumpfwaaren S. 942; 3) eine seine od. grobe, aber sehr fest geschlagene Art Leinwand; 4) ein Stück gewebten Zeugs von bestimmter Länge, an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tuch [2] — Tuch, Inselgruppe des Carolinenarchipels …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tuch [3] — Tuch, Johann Christian Friedrich, geb. 17. December 1806 in Quedlinburg, studirte seit 1825 in Halle Theologie u. Orientalische Sprachen, wurde 1830 Privatdocent u. 1839 außerordentlicher Professor der Philosophie in Halle u. 1841 als Professor… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tuch [1] — Tuch, früheres Stückmaß: für Tücher meist 32 Brabanter Ellen, für Leinwand 50 Ellen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tuch — Tuch, ein meist aus Schafwolle und sonstigem tierischem Haar, aber auch aus Woll und Baumwollgarnen und Zwirnen hergestelltes Gewebe, das in den meisten Fällen durch die Verfilzung der Haare im Walkprozeß und darauffolgende bestimmte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tuch — Tuch, rein wollenes, aus Streichgarn erzeugtes Gewebe, dessen Oberfläche durch Walken eine wollige Decke erhalten hat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tuch [2] — Tuch, Friedr., Orientalist, geb. 17. Dez. 1806 in Quedlinburg, gest. 12. April 1867 als Prof. zu Leipzig; Hauptwerk: »Kommentar über die Genesis« (2. Aufl. 1871) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tuch [1] — Tuch, bezeichnet im weitesten Sinne alle breiten Gewebe, im engeren die aus Wolle gefertigten …   Herders Conversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”